Gesundheit zum Trinken

Die Welt des Kefir

Einfach selbst gemacht mit unseren Sets
powerdrink

Warum Kefir?

Kefir ist nicht nur köstlich, sondern auch ein Powerhouse an Probiotika, guten Bakterien und Hefen. Diese unterstützen nicht nur deine Verdauung und stärken dein Immunsystem, sondern liefern auch eine Fülle von Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien. Unser Set enthält alles, was du benötigst, um 30 bis 50 verschiedene Bakterien- und Hefestämme in Milchkefir und bis zu 60 in Wasserkefir zu kultivieren.

Tools

Alles was du brauchst

Einfach, Gesund, Lebendig: Kefir Selbermachen leicht gemacht!

Mit unserer Step-by-Step-Anleitung und hochwertigen Bio-Kulturen wird die Herstellung von Milch- & Wasserkefir zu einem Kinderspiel. Die Kefir-Kulturen sind wiederverwendbar, sodass du endlos viel Kefir herstellen kannst. Selbst bei Laktoseintoleranz ist unser Set perfekt geeignet und kann auch mit pflanzlicher Milch verwendet werden.

Wasserkefir Lieblingsglas
Milchkefir Lieblingsglas

Wasser vs. Milchkefir

Der Hauptunterschied liegt in ihrer Bakterienvielfalt. Milchkefir bietet reichlich Eiweiß, Probiotika und Präbiotika, während Wasserkefir eine wichtige Quelle für Veganer und milchallergische Personen ist. Wasserkefir enthält etwa 10-15 Bakterienstämme, im Vergleich zu Milchkefir mit etwa 50 Stämmen. Geschmacklich sind die Unterschiede deutlich: Milchkefir ist säuerlich und cremig wie trinkbarer Joghurt, während Wasserkefir süß und erfrischend mit einem natürlichen Sprudel ist, begleitet von fruchtigen oder blumigen Aromen. Diese geschmacklichen Unterschiede machen sie zu vielseitigen Optionen für unterschiedliche Vorlieben und Verwendungszwecke.

FAQs Wasserkefir

Viele Menschen beginnen mit dieser Methode der Kefirherstellung, weil sie so einfach ist und Spaß macht und weil sie eine milchfreie Alternative suchen. Er wird mit Fruchtsaft, Gemüsesaft, Kokosnusswasser, einem Extrakt oder auch nur mit Zucker und Wasser hergestellt. Dann wird eine Kultur in Form von Kefirkristallen hinzugefügt, und die Mischung wird fermentiert.

Die Verwendung von destilliertem Wasser ist beim Wasserkefir nicht notwendig. Stattdessen sollte Wasser ohne Chlor und Fluorid verwendet werden, da diese Stoffe den Kefirkristallen schaden können. Im Gegensatz zu Leitungswasser fehlen destilliertem Wasser die Mineralien, die die Kefirkristalle benötigen. Um sicherzustellen, dass das Wasser für die Kefirfermentation geeignet ist, kann man Leitungswasser abkochen, um Chlor zu entfernen, oder einen Wasserfilter nutzen, um unerwünschte Substanzen zu eliminieren. Dies schafft die optimale Umgebung für die Kefirherstellung.

Du kannst für die Herstellung von Wasserkefir weißen Zucker, braunen Zucker oder Rohrzucker verwenden. Die Wahl des Zuckers beeinflusst den Geschmack des Getränks. Weißen Zucker erzeugt oft einen neutraleren Geschmack, während brauner Zucker oder Rohrzucker subtilere Aromen hinzufügen können. Wichtig ist, den gewählten Zucker vollständig im Wasser zu lösen, bevor du ihn dem Wasserkefir hinzufügst.

Aufbewahrung in einem Glas mit Wasser oder Zuckerwasser im Kühlschrank. Nachdem sie aus dem Kühlschrank genommen wurden, erholen sie sich normalerweise recht schnell, und anders als bei Milchkefirkristallen wird ihr Wachstum selten unterdrückt. Sogar nach mehreren Monaten der Lagerung sind sie nach ein paar Chargen wieder voll lebensfähig.

Eine gute Langzeitoption ist das Trocknen und anschließende Einfrieren.

  • Dein Kefir wird anfangen, anders zu riechen. Du wirst den charakteristischen Kefirgeruch bemerken, der im Laufe der Zeit immer intensiver wird.
  • Schau nach Bläschen! Sobald deine Kefirkristalle aktiv werden, siehst du kleine Bläschen an den Kristallen. Du kannst vorsichtig das Glas schütteln, um sie zu überprüfen.
  • Der Geschmack ändert sich. Wenn die Kristalle aktiver werden, wird das Wasser weniger süß schmecken, da der Zucker allmählich von den Kristallen verbraucht wird. Je aktiver die Kristalle werden, desto weniger süß schmeckt der Kefir.

Die Aktivierung der Kefirkristalle dauert in der Regel etwa 5 bis 7 Tage. In dieser Zeit entwickeln sich die Kefirkristalle zu aktiven Kulturen, die zur Fermentation von Getränken verwendet werden können. Während dieser Periode ändern sich der Geruch, das Aussehen und der Geschmack der Kristalle, was darauf hinweist, dass sie einsatzbereit sind.

  • Variiere den Geschmack deines Wasserkefirs, indem du 2-3 Teebeutel oder Teelöffel losen Tee pro Liter hinzufügst. Experimentiere mit Früchte- und Kräutertees für verschiedene Aromen. Beachte, dass die Kefirkristalle die meisten Tees gut vertragen und von den zusätzlichen Nährstoffen profitieren können. Wenn du stark färbende Tees verwendest, kann sich die Farbe der Kristalle vorübergehend verändern. Verwende Teebeutel ohne Metallklammern, um die Kristalle zu schützen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Säften, wie Zitrusfrüchte, Erdbeeren oder Granatapfel, um deinen Wasserkefir mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu bereichern. Die Zugabe von Saft verleiht dem Getränk eine natürliche Süße und erfrischende Fruchtaromen, die deinen eigenen Lieblingsgeschmack kreieren können.
  • Verfeinere deinen Wasserkefir mit frischem oder getrocknetem Obst, um unterschiedliche Aromen zu erhalten. Bei frischem Obst tausche es alle 24 Stunden aus, während getrocknetes Obst wöchentlich gewechselt werden kann. Lasse die Früchte und den Wasserkefir 1-7 Tage lang fermentieren, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist. Dann entferne die Früchte, bevor du das Getränk genießt.
  • Wasserkefir mit Kräutern bereichern: Mische 1 Teil fertigen Wasserkefir mit 1 Teil Kräuterinfusion (z. B. Brennnesselblätter, Himbeerblätter usw.). Für Kräuterinfusionen nimm eine Handvoll frischer oder getrockneter Kräuter und gieße sie mit einem Liter kochendem Wasser auf. Lasse die Mischung mindestens 6 Stunden ziehen und kühle sie ab, bevor du sie mit dem fertigen Wasserkefir vermischst.

Die empfohlene Menge für den Konsum von Kefir beginnt bei 100 ml pro Tag. Dies ermöglicht dem Körper, sich allmählich an die neuen Darmbakterien zu gewöhnen. Nach dieser Anpassungsphase kann die Menge auf 300 ml erhöht werden. Bei der Verwendung von Milchkefir sollte die Menge auf maximal 200-300 ml begrenzt sein. Sollten nach dem Kefir-Verzehr unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme zu reduzieren oder ganz einzustellen. Die individuelle Verträglichkeit kann von Person zu Person variieren, daher ist es wichtig, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten.

Wasserkefir ist im Kühlschrank etwa 4-6 Wochen lang haltbar. Beachte jedoch, dass sich der Geschmack im Laufe der Zeit verändert und saurer wird, da die Fermentation weitergeht. Daher ist es ratsam, den Geschmack regelmäßig zu überprüfen und den Wasserkefir zu konsumieren, sobald er den gewünschten Geschmack erreicht hat.

FAQs Milchkefir

Kefir gedeiht am besten mit Bio-Vollmilch von Kühen, Ziegen oder Schafen. Du kannst Kefir auch in fettarmer Milch probieren, aber die Kristalle müssen möglicherweise in Vollmilch aufgefrischt werden, um langfristig vital zu bleiben. Verwende rohe oder pasteurisierte Milch, aber vermeide auf jeden Fall ultrahocherhitzte pasteurisierte Milch.

Lagere deine Milchkefirkörner im Kühlschrank. Nimm ein sauberes Glas mit Deckel und fülle es mit Milch. Bei längerer Lagerung verwende mehr Milch, um sicherzustellen, dass die Körner ausreichend Nahrung haben. Alle zwei Wochen solltest du die Milch erneuern. Lasse den Deckel leicht geöffnet, damit die Luft zirkulieren kann. Deine Körner bleiben im Kühlschrank für 7-14 Tage frisch. Diese Methode ist die beste Möglichkeit, um Milchkefirkörner aufzubewahren.

Milchkefir hat eine lange Haltbarkeit, da die probiotischen Kulturen Verderbnis vorbeugen. Die Geschmackspräferenz bestimmt die optimale Verzehrzeit. Im Allgemeinen ist er frisch in den ersten 4 Tagen am besten, bleibt aber im Kühlschrank akzeptabel für 1-2 Wochen.

Bei der Verwendung von Milchkefir sollte die Menge auf maximal 200-300 ml pro Tag begrenzt sein.