Oxymel: Dein natürlicher Winterboost | Rezept
Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur gemütliche Stunden zuhause, sondern auch die Gelegenheit, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen: natürliche Mittel, um den Körper zu stärken und sich rundum wohlzufühlen.
Oxymel, ein traditionelles Hausmittel aus Honig, Apfelessig, Kräutern und Gewürzen, verbindet alte Weisheiten mit modernem Gesundheitsbewusstsein und begleitet dich sanft durch die grauen Tage.
Wenn die Natur sich zur Ruhe begibt, bietet sie uns dennoch alles, was wir brauchen, um in Balance zu bleiben. Oxymel vereint die heilenden Kräfte von Honig und Apfelessig mit der Frische von Zitrusfrüchten und wärmenden Gewürzen – ein kleines Glas voll Winterzauber, das dich in Harmonie mit der Natur durch die Saison bringt.
Was ist Oxymel und warum ist es so gesund?
Oxymel bedeutet „Sauerhonig“ und wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel verwendet. Die Mischung aus Honig und Apfelessig bietet eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen:
Immunsystemstärkung : Der Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, während der Apfelessig mit seinen Enzymen und Vitaminen die Abwehrkräfte unterstützt.
Verdauungsförderung : Apfelessig regt die Verdauung an und hilft, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen.
Antioxidative Wirkung : Durch die Kombination mit frischen Zutaten wie Ingwer und Zitrusfrüchten liefert Oxymel eine Vielzahl an Vitaminen und Antioxidantien, die Zellen vor freien Radikalen schützen.
Rezept: Oxymel selbst herstellen
Mit unserem Lieblingsglas kannst du dein eigenes Oxymel ganz einfach zubereiten. Dieses Rezept vereint winterliche Zutaten mit heilenden Eigenschaften.
Zutaten:
200 g Honig
200 ml Apfelessig
1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone
1-2 frische Zweige Rosmarin
1 Stück Ingwer
1 Zimtstange (optional)
Zubereitung:
-
Kräuter und Früchte vorbereiten:
Orange und Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
Den Ingwer ebenfalls in Scheiben schneiden.
-
Schichten im Glas:
Abwechselnd die Zitrusfrüchte, Ingwerscheiben und Rosmarinzweige in ein sauberes Lieblingsglas schichten.
Die Zimtstange für eine warme Gewürznote hinzufügen.
-
Honig und Essig mischen:
Honig und Apfelessig in einem separaten Glas gut verrühren, bis sie sich verbinden.
Die Mischung über die Früchte und Kräuter im Glas gießen, sodass alles gut bedeckt ist.
-
Fermentieren lassen:
Das Glas verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort 1-2 Wochen ziehen lassen. Gelegentlich sanft schütteln.
Nach der Ziehzeit die festen Bestandteile abseihen und das fertige Oxymel in ein sauberes Glas umfüllen.
So verwendest du Oxymel im Winter
Oxymel ist unglaublich vielseitig:
Immunbooster am Morgen: Mische 1-2 Esslöffel Oxymel mit einem Glas warmem Wasser und trinke es auf nüchternen Magen.
Natürlicher Erkältungstee: Füge einen Esslöffel Oxymel zu deinem Lieblingstee hinzu, um von den heilenden Wirkstoffen zu profitieren.
Gesunder Kick für Salatdressings: Verwende Oxymel als Grundlage für ein aromatisches Winterdressing.
Unsere Gläser sind nicht nur nachhaltig und langlebig, sondern auch die ideale Wahl, um dein selbstgemachtes Oxymel zu lagern. Dank ihrer luftdichten Verschlüsse bleibt die Mischung frisch und behält ihre wertvollen Inhaltsstoffe.
Mit Lieblingsglas wird Oxymel zu deinem persönlichen Gesundheitsritual, das dich warm und stark durch den Winter bringt. Lass dich inspirieren, natürliche Heilmittel neu zu entdecken, und genieße die Harmonie von Funktionalität und Ästhetik – für ein Leben im Einklang mit der Natur.